Am Freitag Abend gastierten die Herren des TTC Sand in der BOL Unterfranken beim SV Ramsthal, kassierten dort eine herbe 5:9-Niederlage und verpassten damit die erhoffte Herbstmeisterschaft. Schon in den Doppeln, sonst eigentlich die Stärke der Sander, war "Sand" im Getriebe. Das Spitzendoppel Eichelsdörfer/Luger konnte beim Stand von 1:1, die durchaus vorhandenen Chancen im 3. Satz, nicht nutzen und musste gegen Neder/Kleinböhl seine zweite Saisonniederlage einstecken. Nicht den Hauch einer Chance hatten Hanßen/Wittig gegen Ullrich/Gabel. So blieb es dem Doppel Karl /Haack vorbehalten, mit einem nie gefährdeten 3:0 Erfolg gegen Gehling/Greubel, den ersten Punkt einzufahren.
 
Die Sander Nr. 1 Robert Luger fand gegen die knallharten Schüsse von Alexander Ullrich kein Mittel und unterlag mit 0:3. Eine Überraschung hatte dann Jonas Hanssen auf dem Schläger, musste sich dann aber dem höher eingeschätzten Jürgen Neder doch noch im 5. Satz geschlagen geben. Beim Stand von 1:4 hielt dann das mittlere Paarkreuz die Hoffnung der Gäste am Leben. Die Sander Nr. 3 Yannick Eichelsdörfer ließ bei einem klaren 3:0 Erfolg dem Ramsthaler Manuel Kleinböhl keinerlei Chancen und auch Ulrich Haack behielt nach wechselhaftem Spielverlauf gegen Tobias Gabel in 3:1 Sätzen die Oberhand.
 
Raimund Karl gelang, nach einer starken Leistung und trotz eines verschenkten dritten Satzes, mit 12:10 im vierten Satz ein verdienter Erfolg gegen Julian Gehling und somit der 4:4 Spielausgleich. Dann kippte das Spiel jedoch wieder zugunsten von Ramsthal, als der favorisierte Sander Andreas Wittig nach zunächst guter Aufholjagd in 5 umkämpften Sätzen gegen Michael Greubel, unterlag.
 
Robert Luger hatte nicht seinen besten Tag erwischt, nutzte zudem im 2. Satz seine guten Chancen nicht, und unterlag gegen Jürgen Neder letztlich klar in drei Sätzen. Eine große kämpferische Leistung zeigte Jonas Hanßen. Nach einer zwischenzeitlichen 2:1-Führung hatte er gegen Alxander Ullrich, trotz weiter guten Spiels, in den weiteren Sätzen aber keine reelle Chance mehr und unterlag mit 2:3 Sätzen. Die Sander Nr. 3 Yannick Eichelsdörfer zeigte zwar einige spektakuläre Ballwechsel, aber sein Gegner Tobias Gabel hatte bei seinem 3:1-Erfolg an diesem Tag fast immer die bessere Antwort auf die Bälle des jungen Sanders. Eine kleine Hoffnung kam nochmal durch Ulrich Haack auf, der gegen Manuel Kleinböhl trotz einiger Schwierigkeiten den 5. Satz mit 11:3 dominierte, und damit seinen zweiten Erfolg an diesem Abend feiern konnte. Im Anschluß konnte Andi Wittig auch in seinem zweiten Spiel seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden und unterlag dem Ramsthaler Julian Gehling im fünften Satz mit 8:11.
 
Damit stand die 5:9-Niederlage der Sander fest. An diesem Abend konnten einige Spieler der Sander Auswahl ihr Potenzial nicht vollständig abrufen und mussten anerkennen, dass die Spieler des SV Ramsthal an diesem Abend eine bärenstarke Leistung zeigten. 
 
Der TTC Sand kann dennoch mit Stolz auf die Vorrunde zurückblicken. Der verdienten Niederlage gegen Ramsthal und eines sehr unglücklichen Punktverlustes gegen Schwanfeld standen einige starke spielerische Leistungen und auch tolle Erfolge gegenüber, wie z.B. der Sieg gegen Arnshausen. Ein zweiter Platz mit 14:4 Punkten, und mit nur einem Minuspunkt mehr als der Tabellenführer aus Arnshausen, lässt für die Rückrunde noch alle Optionen auf eine erfolgreiche Saison offen.
 
Tabellenstand : 22.12.2023

Großer Erfolg bei den Bayerischen Tischtennis-Meisterschaften der Leistungsklasse B für Yannick Eichelsdörfer vom TTC Sand am Wochenende 02. und 03. Dez.

Die Qualifikation zu den Bayerischen Meisterschaften in Bogen hatte sich der junge Sander durch seinen Sieg im Einzel und Doppel bei den Unterfränkischen Bezirksmeisterschaften in Mellrichstadt bereits am 29. Okt erspielt.

Im niederbayerischen Bogen konnte sich Eichelsdörfer nun, dort im Doppel mit Max Dill (VFL Niederwerrn), immerhin bis ins Halbfinale vorkämpfen, in dem die Beiden dann allerdings recht unglücklich mit 9:11 im 5. Satz unterlagen und einen Platz auf dem Treppchen knapp verpassten.

Im Einzel am Samstag lief es zunächst nicht so gut für den jungen Sander. Im ersten Spiel eine unnötige 10:12-Niederlage gegen Schlaffer(Oberbayern) im 5. Satz. Nach einem klaren 3:0-Erfolg gegen Kaufhold (Oberpfalz) in der zweiten Runde folgte eine weitere 1:3-Niederlage gegen Schüller (Mittelfranken). Hier entschied erst das bessere Satzverhältnis über ein Weiterkommen des Spielers vom TTC Sand in die Hauptrunde am Sonntag.

Am nächsten Tag zeigte sich Yannick Eichelsdörfer deutlich verbessert und konnte durch zwei Siege gegen Krumbeck (Oberfranken) und Paulini (Unterfranken) das Viertelfinale erreichen. Nach einem 0:2 Satzrückstand kämpfte er sich gegen Benjamin Moreau (Schwaben) noch in den 5. Satz, und führte dort 9:7 - verlor diesen dann leider doch noch mit 10:12. Die Chance auf eine Medaille war damit außer Reichweite. 
Als Bester aller im Viertelfinale ausgeschiedener Spieler, erhielt Yannick Eichelsdörfer, dennoch den 5. Bonusplatz auf der Setzliste des BTTV und damit eine Startberechtigung für die Deutschen Meisterschaften. Diese finden im kommenden Jahr in Erfurt statt.

Ein toller Erfolg für den jungen Spieler und auch für die aufstrebende Tischtennisabteilung des TTC Sand.
 
Gruppenerfolg Bayerische Meisterschaft
 
Bayerische Meisterschaften - KO-Runde

Die Tischtennis-Herren des TTC Sand konnten als Tabellenzweiter im Spitzenspiel der Bezirksoberliga Unterfranken den Tabellendritten TSV 1906 Gochsheim mit 9:2 klar auf Distanz halten. Für die Gastgeber war es natürlich von Vorteil, dass bei den Gästen die nominelle Nr. 2 und auch die Nr. 5 fehlten.

Wie gewohnt eröffnete das Sander Spitzendoppel Robert Luger/Yannick Eichelsdörfer mit einem nie gefährdeten 3:0-Erfolg gegen Piontek Martin/Brack Fabian. Während Jonas Hanßen/Andreas Wittig sich bei ihrer 1:3-Niederlage gegen Michael Schleier/Thomas Dorsch doch etwas mehr erhofft hatten, gewann das Doppel Harald Steif/Ulrich Haack trotz zweier verlorener Sätze letztlich hochverdient und bleibt somit weiter ungeschlagen.

Die Bamberger Nr. 1 Robert Luger drehte nach verlorenem ersten Satz noch richtig auf und bezwang Thomas Dorsch letztlich klar in 3:1 Sätzen. Für eine positive Überraschung sorgte dann Jonas Hanßen, der die deutlich höher eingeschätze Nr. 1 der Gäste Michael Schleier (vormals Piontek) mit teils druckvollen Angriffsbällen überraschte und mit 3:1 in die Schranken wies. Im mittleren Paarkreuz dominierte Yannick Eichelsdörfer seinen Gegner Patrick Richter und baute seine ausgezeichnete Bilanz auf nunmehr 11:3 Siege aus. An Position 4 kam Ulrich Haack mit dem eigenwilligen Spiel von Martin Piontek so gar nicht zurecht und mußte trotz guter Chancen letztlich eine unerwartete 0:3-Niederlage einstecken. Im hinteren Paarkreuz ließ Andreas Wittig einem verlorenen 1. Satz drei klare Satzgewinne gegen Fabian Brack folgen. Harald Steif erweiterte die Sander Führung mit dem einen verdienten 3:0-Erfolg gegen Alexander Becker, sodaß bereits zur Halbzeit der Gastgeber schon mit 7:2 Punkten auf der Tafel vorne lag.

Im Spiel der jeweiligen Nr.1 Robert Luger und Michael Schleier gab es dann die nächste Überraschung, denn auch Robert Luger konnte den stärksten Gästespieler verdient in drei Sätzen bezwingen. Den Deckel drauf machte dann Jonas Hanßen, der zwar zwei Sätze abgeben mußte, die Sätze 4 und 5 jedoch mit 11:4 und 11:3 klar beherrschte.

Die Sander konnten nunmehr mit 14:2 Punkten in der Tabelle nicht nur den Abstand zu Gochsheim (Billanz 12:6) vergrößern, sondern auch erneut von Arnshausen (11:3) die Tabellenführung zurückerobern. Das letzte Spiel der Vorrunde findet erst am 22. Dez statt. Es trifft die Auswahl aus Sand auf den SV Ramsthal, neben Arnshausen und Hammelburg ein weiterer Landesliga-Absteiger der letztjährigen Saison.
 
Tabellenstand : 12.12.2023

DJK Schonungen-Mainberg und TTC Sand II schenkten sich nichts.

Es war ein langes Spiel, bis Friedrich/Büttner ihre Fünf-Satz-Niederlage gegen Karl/Lutz im 1ten Doppel quittieren mussten. Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel dann doch an den TTC Sand. In einem sehr ausgeglichenen Doppel bezwangen parallel May/Fleischmann die Gäste aus Sand Schneider/Zieg in fünf Sätzen zum Stand 1:1 in Spielen nach den Doppeln.

In den Einzeln des 1. Paarkreus klappte es für die Sander nicht so recht. May und Fleischmann obsiegten in ihren Begenungen gegen Lutz und Karl mit jeweils einem 3:1 Sätzen Erfolg. Das 2. Paarkreuz glich daruffolgend den Rückstand wieder aus zum 3:3 Zwischenstand. Zieg und Schneider gewannen anschließend ihre Einzel gegen Friedrich und Büttner recht klar, aber nachdem sie einen Satzrückstand zu Beginn ihrer Spiele verzeichnen mussten. Ein Comeback in ihren Matches zum Erfolg zeugte von Spielanpassung und Taktik ihrer Spielweise.

In der 3ten Runde der Einzel zeigte die Partie weiter seine Ausgeglichenheit in der Begegnung. Karl musste sich gegen May in knappen Zählern in den Sätzen geschlagen geben. Lutz konnte sich mit der kurzen Noppe auf der Rückhand gegen Fleischmann durchsetzen zum Zwischenstand von 4:4. Gleiches setze sich in den Begenungen im 2. Paarkreuz fort. Schneider gelang es nicht sich gegen seinen Wiedersacher Freidrich zur Wehr zu setzen. Mit knappen Ergebnissen im 2. und 3. Satz ging dieser Punkt auf "Messers Schneide" an Schonungen-Mainberg. Hingegen gelang Zieg ein Punktgewinn in den umkämpften Sätzen 1 und 4 gegen Büttner - wiederum zum Ausgleich 5:5.

In den daruffolgenden Kreuzbaarungen setze sich die Dramatik der Begegnung fort. Wie zu erwarten obsiegte hierbei das 1. Paarkreuz gegen das 2. Paarkreuz der jeweiligen Mannschaften zu einem Endstand von 7:7, wenngleich Lutz sich mental stark in den Sätzen 1 und 3 seines Spiels behaupten musste, um eine drohende Niederlage der Mannschaft des TTC Sand abzuwenden.

Somit ein Achtungserfolg gegen den Führenden in der Liga für den TTC Sand II zum Gewinn eines Ligapunktes. Damit trennten sich der 1. und 2. Platzierte in einem Remis. Die Folgende und letzte Begegnund des TTC Sand II gegen Marktsteinach/Löffelsterz wird nun zeigen wer den Herbsmeistertitel für sich nach Hause trägt, Schonungen-Mainberg oder die Sander Auswahl.

Tabellenstand : 09.12.2023

Mit einem 8:1-Gasterfolg gegen die DJK Üchtelhausen hat der TTC Sand II am Montag in weniger als 90 Minuten weitere zwei Punkte in der Herren Bezirksklasse C eingesammelt. Bei der DJK Üchtelhausen lief offensichtlich nicht viel zusammen und bei den Sandern klappte alles. Auch das Satzergebnis drückte die Überlegenheit der Sander Spieler an diesem Abend aus: Mit 25:7 behielten die Gäste deutlich die Oberhand. Erfolgsgaranten für einen Punkt waren in dieser Begegnung alle Spieler des TTC.

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Schäfer/Roh hatten gegen Karl/Lutz beim 8:11, 5:11, 7:11 wenig zu bestellen. Nicht so gut lief auch es für Horn/Bauer bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen die Delegation aus Sand - Zieg/Graser. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 2:0 für die Gäste aus Sand.

Weiter ging es nun mit den Einzeln. Meik Lutz konnte leider nicht gegen Rudolf Horn punkten und verlor am Ende in einem hart umkämpften Spiel 1:3. Eine klare Niederlage indess bereitete Reimund Karl seinem Gegner Thomas Schäfer. Auch im hinteren Paarkreuz hagelte es nun Niederlagen für den Gastgeber. Die Sander besiegelten nach den Doppeln die 1. Einzelrunde mit einem Stand von 5:1. Was konnte da noch schiefgehen...

Spannend wurde es dann doch noch im 8. Spiel des Sanders Meik Lutz gegen Thomas Schäfer, nachdem Karl auf der Nebenplatte das 6:1 einfuhr. Lutz zwang Schäfer nach erstem 0:2 Satzrückstand in den 5. Satz und holte sich diesen Punkt zum 7:1 für die Sander. In Satz 3 und 4 des letzten Einzels machte schließlich Zieg kurzen Prozess und besiegte Bauer, der offensichtlich schon die Hoffnung auf Erfolg verloren hatte, dann mit 3:1 Sätzen zum 8:1 Mannschaftserfolg der Sander Auswahl.

Am Do. 23.11.23 um 19:30 Uhr geht es schon wieder auswärts - diesmal nach Obertheres. Der 2te und ungeschlagene TTC Sand II trifft auf den 7ten  TV Obertheres II, derzeit mit einer negativ Billanz von 5:7.

 
Tabellenstand : 21.11.2023